Aspektbedeutung nach Johannes Kepler
Der Astronom und Astrologe Johannes Kepler hat den Aspekten folgende Bedeutung beigemessen (Angaben in Stichworten):
0°  -  Konjunktion: Stärke durch Verbindung, Schwäche durch Abstoßung
30°  -  Halbsextil: Anregung, Wechselbeziehung, Möglichkeit
36°  -  Dezil: Zusammenhang, Vermittlung, Chance
45°  -  Halbquadrat: Haken, Treppe, Störung, Hürde
60°  -  Sextil: Ordnung, Förderung, Gunst
72°  -  Quintil: Ausgleich, gutes Zusammenspiel, Rührigkeit
75°  -  Bilin: Heimtücke, Leidenschaft, Leiden
90°  -  Quadrat: Spannung, Sperre, Härte, Pressung
105°  -  Trilin: Unruhe, Erschütterung, Kampf
120°  -  Trigon: Harmonie, Vorteil, Erfolg, Glück
135°  -  Trioktil: Schickung, Fügung, Versrperrung, Angriff
144°  -  Biquintil: Anschluß, Schlüssel, Gewinn
150°  -  Quincunx: Täuschung, Sehnsucht, Entscheidungszwang, Verzicht
165°  -  Tao: Hinterhalt, Krise
180°  -  Opposition: Gegensatz, Zweitracht, Widerstreit
    
siehe auch unter: 
       Kepler