KernAstro







Astrologie Lexikon

Fachbegriffe zur Astrologie

Alphabetische Suche:

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Z    

oder geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein:



  10 Treffer enthalten Ihren Suchbegriff Waage

Äquinoktium

Mit Äquinoktium wird die Tag- und Nachtgleiche im Frühjahr (Frühlings- oder Widderpunkt am 21. März) und Herbst (Herbst- oder Waagepunkt am 23. September) bezeichnet.

Aufsteigender und absteigender Mond

Die Mondphasen sorgen immer wieder einmal für Verwirrung.
In den gängisten Mondkalendern werden überwiegend diese vier Phasen verwendet:

- Neumond (wenn Sonne und Mond zusammen stehen)
- zunehmender Mond (die Mondsichel wird täglich dicker und runder)
- Vollmond (wenn sich Sonne und Mond gegenüber stehen
- abnehmender Mond (die Mondsichel wird täglich flacher und schmäler)

Dabei läuft der Mond wie die Sonne durch den Tierkreis. Er durchläuft die zwölf Tierkreiszeichen vom Widder bis zu den Fischen.


Eine andere Bewegung ist die Bewegung des Aufsteigenden und Absteigenden Mondes.
Um diese Bewegung zu erklären, will ich sie mit der Sonne vergleichen.
Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag, die Winterphase beginnt.
Am 21. März sind Tag und Nacht gleich lang, es ist Frühlingsanfang.
Am 21. Juni ist der längste Tag. Es ist Sommeranfang.
Am 21. September sind Tag und Nacht gleich lang. Es ist Herbstanfang.

Die Länge von Tag und Nacht resultiert aus der Pendelbewegung der Erdachse. Dabei ist die Sonne im Dezember am untersten Punkt zu finden, sie leuchtet nur kurz. Im Juni ist die Sonne am obersten Punkt zu finden, sie leuchtet sehr lange.

Die gleiche Bewegung - über und unter den Erdäquator legt den Aufsteigenden und Absteigenden Mond fest.
Ist der Mond im Zeichen Steinbock beginnt er aufzusteigen. Bei der Sonne entspricht das einer länger werdenden Tagesscheindauer.
Ist der Mond im Zeichen Krebs beginnt er abszusteigen. Bei der Sonne entspricht das einer kürzer werdenden Tagesscheindauer.

Der Mond ist aufsteigend in den Zeichen Steinbock - Wassermann - Fische - Widder - Stier - Zwillinge.

Der Mond ist absteigend in den Zeichen Krebs - Löwe - Jungfrau - Waage - Skorpion - Schütze.

Die Angaben differieren auch hierbei, weil sich niemand auf den Wechselmoment festlegen mag. Ich persönlich verwende die hier angegebene Ordnung.

Chiron (Cheiron)

Cheiron ist ein 1976 entdeckter Himmelskörper, der zunächst als Kleinstplanet (Planetoid) eingestuft wurde. Sein Name geht auf den menschenfreundlichen Kentaur (Pferdemensch) Cheiron (oder auch Cheiron) der griechischen Mythologie zurück, der als Lehrer der Heroen galt. Cheiron unterrichtete berühmte Gestalten wie Herkules, Theseus, Peirithoos und Asklepios, den Götterarzt.
«Was Cheiron zunächst lehrt, ist das einfache, auf sich gestellte, frei und unabhängig geführte Leben, ist der Gebrauch der Waffen, die Jagd, die Kenntnis der Kräuter, die Kunst der Weissagung, Musik und Gymnastik.» (aus: Griechische Mythen von F.G. Jünger).

Bedeutung:
Die Astrologen, die sich mit Cheiron befassen, bringen ihn zumeist mit einer alten Wunde und Empfindlichkeiten, aber auch mit helfenden und heilenden Kräften in Verbindung. Die Deutungen sind aus meiner Sicht fragwürdig, die nächsten Jahre werden aber sicher mehr Aussagekraft dieses kleinen Gestirns bringen.
Cheiron wird von verschiedenen Astrologen unterschiedlichen Zeichen zugeordnet. Die infrage kommenden Zeichen wären demnach:
Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze.



Link ins Internet: die Cheiron-Seite von KernAstro

Ekliptik

Der Pfad, den die Sonne und die Planeten scheinbar innerhalb des Fixsternhimmels beschreiben, heißt Ekliptik.

Diese Bahn ist auch als Tierkreis oder Zodiak bekannt und wird durch die Tierkreiszeichen in zwölf Abschnitte gegliedert.
Dehnt man die Ekliptik zu beiden Seiten um etwa 8° aus, so beinhaltet dieses Band die Fixstern-Gruppen mit den Sternbildern, von denen die Tierkreiszeichen ihre Namen bekamen.

Die Ekliptik steht schräg zum Erdäquator, wodurch die Jahreszeiten entstehen, in denen die Planeten mal höher und mal niedriger stehen. Am auffallendsten ist diese Phänomen an der Sonne zu beobachten. Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres haben wir in unseren Breitengraden über 16 Tagesstunden und die Sonne erreicht eine Höhe von mehr als 63 Grad, während der 21. Dezember, der kürzeste Tag des Jahres nur 8 Tagesstunden hat, und der Höchststand der Sonne keine 17 Grad erreicht.

Die beiden Punkte, an denen die Sonnenumlaufbahn den Äquator kreuzt sind der Frühlings- und der Herbstanfang. Der Frühlingsanfang (21. März) ist gleichzeitig der Beginn des astrologischen Jahres. Die Sonne steht dann auf 0° im Zeichen Widder.Am 22. September ist Herbstanfang, die Sonne steht auf 0° im Zeichen Waage. An diesen beiden Tagen sind Tag und Nacht jeweils gleich lang sind.

Erhöhung / Fall


Sonne ist erhöht im Widder.
Mond ist erhöht im Stier.
Merkur ist erhöht in der Jungfrau (Wassermann ?).
Venus ist erhöht in den Fischen.
Mars ist erhöht im Steinbock.
Jupiter ist erhöht im Krebs.
Saturn ist erhöht in der Waage.
Uranus ist erhöht im Skorpion.
Neptun ist erhöht im Krebs.
Pluto ist erhöht im Löwen (?).

Die Planeten sind gegenüber des Zeichens der Erhöhung im "Fall".



siehe auch unter: Herrscher

Kardinale Zeichen

Widder, Krebs, Waage und Steinbock repräsentieren die Fähigkeit, neue Entwicklungen zu initiieren und in unbekannte Richtungen zu gehen. Menschen dieses Typs wissen, wann sie handeln müssen, und leisten gerne Pionier- oder Aufbauarbeit. Sie sind kreativ, zielbewußt und risikofreudig, müssen aber aufpassen, dass sie sich nicht übernehmen.

Libra

Lateinische Bezeichnung für das Tierkreiszeichen Waage.



siehe auch unter: Waage

Luftzeichen

Zwillinge (beweglich), Waage (kardinal) und Wassermann (fix) zeichnen sich durch ihre intellektuellen Fähigkeiten aus. Ist das Luftelement betont, sucht der Mensch geistige Anregung und will sich seiner Umwelt mitteilen. Dieses Typen brauchen die Geselligkeit, haben viele Ideen und können abstrakt denken. Sie gehen recht emotionslos vor und können daher objektiv urteilen. Auf der anderen Seite stehen Wissenschaftsgläubigkeit und Oberflächlichkeit.



siehe auch unter: Elemente

Tierkreiszeichen

Es gibt zwölf Tierkreiszeichen in der Astrologie.

Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische.

Die Namen der Tierkreiszeichen (nicht zu verwechseln mit den Sternbildern!) wurden von den Sternbildern entlehnt.
Jedes Tierkreiszeichen ist exakt 30° groß, alle zusammen bilden den 360° Kreis und damit den Zodiak oder Radixkreis. Jedes Jahr zur Frühlings-Tag und Nachtgleiche am 21. März steht die Sonne am Anfang des Tierkreises - auf 0° Widder oder dem Frühlingspunkt.

Vor etwa 4.000 Jahren waren die Tierkreiszeichen mit den Sternbilder in etwa identisch. Das heißt, wenn die Sonne im Zeichen Widder stand, befand Sie sich tatsächlich am Himmel auch im Sternbild des Widder. Auf Grund der "Präzession" wandert der astrologische Tierkreis im Uhrzeigersinn durch die Sternbilder am Himmel alle 72 Jahre um 1 Grad weiter.



Link ins Internet: Der Tierkreis

Waage

Die Sonne steht etwa vom 23.September bis 22. Oktober im Tierkreiszeichen Waage.

Da die Waage ein Kardinalzeichen ist, können Sie Ihre Energien zielgerichtet einsetzen und neue Situationen initiieren. Ihre Unternehmungen gestalten Sie meist gemeinsam mit anderen Menschen, denn alleine sind Sie nicht gerne. Der Planet Venus, der der Waage zugeordnet ist, läßt Sie auf Ihrer Suche nach Harmonie viele schöne Eigenschaften ausstrahlen; so sind Sie charmant und wissen, wie man sich geschmackvoll kleidet. Sie möchten anerkannt werden, doch geben Sie dafür nicht so schnell Ihre Prinzipien auf. Es ist Ihnen viel wichtiger, morgens mit einem zufriedenen Gefühl in den Spiegel sehen zu können.